- Salesianer
- Sa|le|si|a|ner 〈m. 3〉 Mitglied einer 1841 in Turin gegründeten kath. Priesterkongregation für Erziehung, Unterricht u. äußere Mission [nach Franz von Sales, Bischof von Genf, 1567-1622]
* * *
Sa|le|si|a|ner, der; -s, - [nach dem heiligen Franz v. Sales (1567–1622)]:1. Mitglied der Gesellschaft des heiligen Franz von Sales.2. Angehöriger eines katholischen Priesterordens, der bes. in der [Jugend]seelsorge tätig ist.* * *
Salesianer,1) die Ordensgemeinschaft »Oblaten des heiligen Franz von Sales« (Oblate 2).2) Salesianer Don Bọscos, Abkürzung SDB, lateinisch Societas Salesianer. Francịsci Salesi|i, eine von G. Bosco in Turin 1859 gegründete und 1874 approbierte Kongregation für Erziehung und Unterricht, heute auch Gemeindeseelsorge, mit Sitz des Generalprokurators in Rom und (2000) rd. 17 300 Mitglieder in über 100 Ländern. - Der weibliche Zweig, gegründet 1872, sind die »Töchter Mariä Hilfe« (»Salesianerinnen Don Boscos«), eine Kongregation für Jugend- und Krankenpflege mit Sitz in Rom und rd. 16 000 Ordensschwestern in über 70 Ländern.* * *
Sa|le|si|a|ner, der; -s, - [nach dem heiligen Franz v. Sales (1567-1622)]: 1. Mitglied der Gesellschaft des heiligen Franz von Sales. 2. Angehöriger eines katholischen Priesterordens, der bes. in der [Jugend]seelsorge tätig ist.
Universal-Lexikon. 2012.